Cummanaha Workshops

Erleben Sie unsere transformativen Atem- und Körperpsychotherapie-Workshops mit Weiterbildungscharakter!

group of people dancing
group of people dancing
Körperbewusstsein

Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für Körper und Seele.

A workshop with multiple motorcycles, including a prominent silver BMW motorcycle in the foreground. The space is organized with tools and equipment along the walls and workbenches.
A workshop with multiple motorcycles, including a prominent silver BMW motorcycle in the foreground. The space is organized with tools and equipment along the walls and workbenches.
Spirituelle Praxis

Verbinden Sie sich mit Ihrer inneren spirituellen Energie und Präsenz.

man and woman holding hands
man and woman holding hands
A group of people sitting in circle on a meadow
A group of people sitting in circle on a meadow
Bindung stärken

Fördern Sie die Verbindung zwischen Körper und Seele, zwischen Herz und Verstand, zwischen Gefühlsleben und Gedankenwelt.

Weiterbildung

Vertiefen Sie Ihr Wissen über Atem- und Körper-psychotherapie und seine Anwendung in der therapeutischen Praxis.

Cummanaha-Workshops

Unsere Workshop-Reihe Atem Körper Bewusst Sein widmet sich den Grundlagen der Atem- und Kör­per(psycho)therapie und der Be­wusstseinsarbeit. Sie zielt auf die Verbindung eines psycho­lo­gisch-wissenschaftlichen und eines spiri­tuell-ener­ge­tischen Seelenbegriffs.

Die gesamte Reihe umfasst 11 Work­shops, die im Laufe der näch­sten zwei Jahre stattfinden, je nach Zusammensetzung der Teilnehmergruppe in Hamburg und/oder Berlin. Jeder Work­shop widmet sich einem bestimmten Themenkreis, ver­bin­det dabei Selbst­erfah­rungs- und Weiterbil­dungselemente. Die einzelnen Module umfassen in der Regel zwei Tage (Freitagabend bis Sonntag), in einigen wenigen Fällen werden zwei Module in einem Workshop zusammengefasst (Mittwoch bis Sonntag). Die genauen Termine finden sich in unserer Terminübersicht.

Jeder einzelne Workshop ist separat buch­bar. Die einzelnen Themenkreise bauen aufeinander auf, so dass wir von einer „Workshop-Reihe“ sprechen. Das Angebot richtet sich an Interessenten, die eine kon­ti­nuierliche Teilnahme anstreben, aber bleibt auch offen für diejenigen, die ledig­lich an einem bestimmten Thema inte­res­siert sind.

Das Curriculum der gesamten Workshop-Reihe hier einsehen oder hier downloaden!

A person sits cross-legged on a wooden floor, surrounded by several singing bowls and a mallet. The person is dressed in brown leggings and a sleeveless top. The scene is bathed in dappled natural light, creating a serene and meditative atmosphere.
A person sits cross-legged on a wooden floor, surrounded by several singing bowls and a mallet. The person is dressed in brown leggings and a sleeveless top. The scene is bathed in dappled natural light, creating a serene and meditative atmosphere.

Workshops

Erleben Sie transformative Atem- und Körperpsychotherapie in unseren Workshops.

man sitting on cliff
man sitting on cliff
woman standing on rock facing forest
woman standing on rock facing forest
woman in white long sleeve shirt with white scarf
woman in white long sleeve shirt with white scarf

Schaffe deine Zukunft, indem du sie selbst gestaltest

Du bist nicht soweit gekommen, um anzuhalten

Elemente des Kontakts

  • Zuwendung, Einstimmung, Gefühlsanklang

Beziehung

  • Rapport herstellen

  • Affect attunement (Affekteinstimmung), Spiegelung, Pacing & Leading

  • Verbale und non-verbale Kommunikation

  • Selbsterfahrung/Übungen dazu

Kontakt, Beziehung, Transformation

  • symbolische und reale Beziehung

  • Intimität und Berührung

  • Übertragungsbeziehung, Varianten

  • Besonderheiten körpertherapeutische Beziehungsarbeit

  • Selbsterfahrung/Übungen dazu

Beziehung

Die Seele wurde bis vor wenigen Generationen und wird in vielen Kulturkreisen heute noch als spiritueller Wesenskern des Menschen betrachtet. Erst im Nachhall der Aufklärung entwickelte sich ein wissenschaftliches Verständnis der Seele als psychologisches Phänomen, als „psychischer Apparat“, als deren Pionier Sigmund Freud gilt. Haben damit spirituelle Dimensionen und ihr Verständnis von der menschlichen Seele all für allemal ihre Daseinsberechtigung verwirkt? Eine seinsorientierte Körpererfahrung schafft eine Brücke zwischen psychologischem und spirituellem Verständnis der menschlichen Seele, wie dies zudem für ihr Verständnis von Körper und Gefühlsleben gilt.

Bindung und Halt bilden dabei zentrale Kategorien. Die moderne Gehirnforschung hat gezeigt, dass der Mensch weitaus weniger rational funktioniert, als ihm sein Selbstbild vorgibt. Insbesondere in der pränatalen und präverbal-frühkindlichen Entwicklung spielen Körperlichkeit und Gefühlsleben eine dominante Rolle in der Beziehungsgestaltung des Menschen und seiner Umwelt.

Basierend auf den pränatalen Halterfahrungen des Fötus existiert ein Zellgedächtnis, das ein Zusammenwirken zwischen körperlich-energetischer Halterfahrung und vegetativen Reaktionsmustern repräsentiert. Dieser Zusammenhang wird ebenso erfahrbar gemacht wie die darauf aufbauenden diagnostischen Kategorien und körpertherapeutischen Herangehensweisen einer seinsorientierten Körpertherapie: Selbsthalt, Beziehungshalt und soziale Haltesysteme.

Bindungsenergetische Entwicklungen

Funktionen und Zusammenspiel von

Seele und Psyche (spirituelle und psychologische Seele, natürliche Spiritualität, Religion als Verschmelzung von Ego und Spiritualität, Mystik und spirituelles Modell des Egos, Verbindung zum Narzissmusbegriff)

Körper, Energie, Gefühlsleben (Energie, Erregung, Entregung, Pulsation, Empfindung, Gefühl, Emotion)

Pränatale Entwicklungen und Prägungen

Beziehung, Empfängnis, Schwangerschaft: energetische (= körperliche und psychische Blockierungsmuster)

Postnatale Entwicklungen und Prägungen

Geburt, Säuglingsphase, Kindheit, Halt- und Bindungserfahrungen, Selbsthalt Charakterpanzer und Ich-Entwicklung, Beziehungshalt, sozialer und spiritueller Halt

Terminplan Workshops

Modul 1 + 2: 10. - 14. 09. 2025
Modul 3: 24. - 26. 10. 2025
Modul 4: 13. - 15. 02. 2026
Modul 5 + 6: 25. - 29. 03. 2026
Modul 7 + 8: 24. - 28. 06. 2026
Modul 9, 10, 11: 13. - 19. 07. 2026

Workshop I


(Module 1 & 2)
10. – 14. September 2025

Struktur und soziale Regeln der Fortbildung

Vorstellung des Trainerteams und der Teilnehmerinnen

  • Unsere Soziale Regeln (keine gruppendynamischen Themen außerhalb der Gruppe, keine Gewalt, Ausreden lassen, Pünktlichkeit)

  • Trainerteam

  • Teilnehmerrunde

  • ·Vorstellungsübung (Partnerübung: Zuhören)

Kontakt

Kontakt ist ein zentraler Begriff für die Beziehungsqualität im Zwischenmenschlichen, spielt in jeder Art von therapeutischer Tätigkeit eine wesentliche Rolle. Wir erforschen, was im Kontaktprozess eigentlich vor sich geht, welche Elemente zusammenwirken, insbesondere im Bereich der nonverbalen Kommunikation. Psychotherapeutische Kontaktmodelle, aus gestalt- und körpertherapeutischen Traditionen, werden darlegt.

„Berührung“ und „Berührtsein“, was haben sie mit Kontakt zu tun? Das Kontaktmodell der seinsorientierten Körpererfahrung „Zuwendung – Einstimmung – Gefühlsanklang“ wird in praktischen Partnerübungen erfahrbar gemacht und erläutert.

Kontakt in Kontinuität mündet in Beziehung. Welches sind Grundelemente von Beziehung im körpertherapeutischen Kontext? Das ganze Spektrum des Spiegelns/Pacings, der verbalen und non-verbalen Kommunikationselemente im Kontakt zwischen Menschen werden erläutert und eingeübt.

Körpertherapeutisch gelten Besonderheiten im Bereich Kontakt und Beziehung, denen wir uns zuwenden. Was unterscheidet eine reale von einer symbolischen Beziehung? Welche Konsequenzen hat diese Unterscheidung für die körpertherapeutische Arbeit, und welche Fallstricke können sich aus der Nichtunterscheidung ergeben? Was bedeuten Intimität der Berührung, Bindungsenergie und Regression in der körpertherapeutischen Herangehensweise? Welche spezifischen Übertragungsmuster ergeben sich daraus? Welche Rolle spielt die Beziehung im therapeutischen Prozess und wie wird die achtsame Beziehung zum Fundament und zum Handwerkzeug eines Transformationsprozesses? Welche Grenzen sind zu berücksichtigen?

Diese Themen werden wie immer durch ausführliche Selbsterfahrungseinheiten erfahrbar und integrierbar gemacht.

Scattered sheets of white paper covering the entire frame

Anmeldung zu Workshop I

Kontakt, Beziehung, Bindung I + II vom 10. - 14. September 2025

Erlebe Körperbewusstsein intensiv

Workshop (Module 1 + 2)
Mittwoch, 10. September - Sonntag, 14. September
Teilnehmergebühr 700 €
Veranstaltungsort:

Gestaltambulanz
Martina Welp
Sprützmoor 117
22547 Hamburg